Springe zum Inhalt

Blog

 

Mit viel ehrenamtlichen Fleiss und Engagement hat sich der "Soziale Kaufladen Mettlach" (SoKa) etabliert und einen guten Name gemacht.

Der Soziale Kaufladen steht allen Bürgern zur Verfügung, um Kleidung und vieles andere kostengünstig und nachhaltig einzukaufen. Das Team hat sich zur Aufgabe gemacht, mit den erwirtschafteten Einnahmen des SoKas soziale Projekte, Kitas, Schulen, Kinder-und Jugendförderung der Vereine in der Gemeinde Mettlach durch Spenden zu unterstützen.

Nachdem im vergangenen Jahr und Anfang diesen Jahres schon einige Spenden verteilt wurden, haben wir die erfreuliche Nachricht, erhalten, dass auch der Mandolinenclub in seiner Jugendarbeit unterstützt wird. Darüber freuen wir uns sehr!

Selbstverständlich werden wir die Summe zu 100% in unsere Jugendarbeit investieren🤝

Vielen Dank - Sozialer Kaufladen Mettlach!!!

Bei besten Wetterbedingungen durch Echternach!

Am 30.05.2023 war es mal wieder soweit. Schon traditionsgemäß nahm der Mandolinenclub Saarhölzbach auch dieses Jahr wieder an der „Echternacher Springprozession“ teil. Um 09:00 Uhr trafen wir uns zur Abfahrt. In Echternach angekommen, hieß es für einige erst einmal „Pakplatzsuche“ und dann ging es auch schon direkt los. Die Springerinnen und Springer der Pfarreiengemeinschaft Mettlach sprangen vor und hinter den Musiker:innen des Mandolinenclub, damit auch sie die zarten Klänge der Polkamelodie hören konnten. Insgesamt waren wir mit 30 Musiker:innen/Springer:innen am Start, unterstüzt von Freunden und den Musikerkollegen aus Bachem.

Bei herrlichem Wetter wurde dann durch die Innenstadt gemäß dem Echternacher Springschritt bis zum Grab des Heiligen Willibrord in der Echternacher Basilika gesprungen. Zahlreiche Besucher standen auf dem Prozessionsweg  und lauschten ebenfalls den Klängen der einzelnen Musikgruppen (Musikvereine, Akkordeon Spieler, Mandolinenclub).

Anschließend  ging es weiter nach Fellerich  ins Weingut Greif. Bei gutem Essen und Trinken konnte der Tag in gemütlicher Atmosphäre ausklingen.

Sie sorgten für das volle Haus und wir für die Unterhaltung. Für Ihren Besuch und Ihr durchweg positives Feedback und großzügigen Applaus sagen wir von Herzen – DANKE.

Auch innerhalb unseres Vereines gilt es Danke zu sagen. Allen voran unserer Dirigentin Christiane Ferger, die in besonderem Maße, durch Ihren Spagat zwischen Ihrem eigenen Gitarrenspiel und Dirigat des Vereins, zu unserem Erfolg beigetragen hat. Unterstützt wurden wir von den Sängerinnen Anke Hilker und Helen Flesch. Auch Ihnen gilt unser besonderer Dank. Durch Ihre Mitwirkung können wir stets ein breites und ausgewogenes Angebot präsentieren:

Irish Folk-Suite Manfred Flachskampf
El Punteador (Venezolanischer Walzer) Franz Probst
Flow (Gitarren Duo) Dimitri Lavrentiev
Theme from "New York, New York" John Kander
Rolling in the Deep (Gesang Anke Hilker) Adele
The house of the rising sun (Gesang Helen Flesch) Trad.
Pacoqua Celso Machado
I see fire (Gesang Helen Flesch) Ed Sheeren
Run (Gesang Anke Hilker) Snow Patrol
Por una cabeza (Tango) Carlos Gardel
Libertango (Tango) Astor Piazzolla
Daintree Richard Charlton

Wird es die Tradition des Mandolinenspiels noch in naher Zukunft geben – hier in Saarhölzbach?

Wenn es nach unseren aktiven Schüler:innen geht – wird dies mit einem klaren „Ja“ beantwortet. Die ersten Töne sind die schwersten und dennoch haben unsere Schüler nach nur 7 Monate Ausbildung den Mut aufgebracht Ihre Fortschritte zu präsentieren. Auch hierfür ein grosses Dankeschön.

 

Zum Abschluss unserer 100jährigen Feierlichkeiten haben wir uns an „Foosend“ nochmal an unseren Ursprung erinnert. In den „Klamotten“ unsere Urgroßmütter und Urgroßväter sind wir mit dem Fastnachtsumzug durch die Strassen von Saarhölzbach gestreift.

Für Ihren Besuch zu den verschiedenen Veranstaltungen anlässlich unseres Jubiläums sagen wir noch einmal von Herzen - DANKE !!!



Die Witwen“ vom Mandolinenclub gratulieren dem KV Hol Iwwa 1957 Saarhölzbach e.V. zum 6*11 mit Ihren tragischen Geschichten. Der Gesangsvortrag über „die Morde“ an Ihren Männern (Waffen: Küchenmesser, Zyankali, Kabelbinder, Bremsleitungen, Gewehr) war ein voller Erfolg.

Wir danken für die Möglichkeit auf diese Art zu Gratulieren und wünschen dem KV Hol Iwwa noch weiterhin eine gute Session 2022/23 und für die Zukunft noch viele schöne Stunden im närrischen Helzbich.

Schon wieder geht ein Jahr zu Ende, die Zeit fliegt nur so an uns vorbei. Als Verein haben wir vieles gemeinsam geleistet. Neben kleinen Dingen, haben wir dieses Jahr unser Vereinsjubiläum – 100 Jahre –, aber auch die „Nachwuchsgewinnung“ in den Vordergrund gestellt. Mit Stolz können wir bereits jetzt sagen – „Es hat sich gelohnt“. Ein neuer Mandolinenspieler sitzt bereits in den Reihen des grossen Orchesters und hat sogar unser Adventskonzert mitgespielt. Des Weiteren konnten wir aber auch die jüngere Generation ansprechen und Schüler sowohl für Gitarre, Mandoline aber auch für die Ukulele begeistern. Als Verein drücken wir die Daumen dass die Ausbildung zum Erfolg wird und die „neue Generation“ unsere Tradition des Zupforchesters weiterführt.

Ohne die tatkräftige Unterstützung so vieler Hände, ohne unsere Mitglieder und Vereinsfreunde, aber auch ohne Publikum und Gäste wäre all dies nicht zu stemmen.

Für die aufgebrachte Zeit, Engagement und Treue in 2022 sagen wir DANKE.

Wir wünschen Ihnen und uns alles Gute für das Jahr 2023. Bleiben sie uns gut gewogen.

Ein besinnlicher, musikalischer und sogleich kurzweiliger Sonntagabend mit Darbietungen des „Mandolinenclub Wanderlust 1921“ unter der Leitung von Christiane Ferger fand am 3. Adventssontag in unserer Kirche statt, umrahmt von weihnachtlichen Gedanken durch unseren Herrn Pastor Schmitt.

Seit Jahren ebenfalls ein treuer Begleiter ist der Kirchenchor Saarhölzbach/Mettlach, unter der Leitung von Dennis Ernst.

Neben klassichen Darbietungen wie Vivaldi „Konzert G-Dur“ und C. Tambling „Laudate Dominum“ wurden auch modernere Stücke vorgetragen wie z.B. John Rutters „Angels Carol“.

Für die Zugabe „Winter Wonderland“ haben wir zusätzlich auf unsere Schüler und Schülerinnen vertraut, die uns fleissig mit Rhythmusinstrumenten begleitet haben.

Der Mandolinenclub bedankt sich bei allen Gästen und Vortragenden für die schöne Zeit.

Ihre Spende investieren wir dieses Jahr in die Jugendarbeit.

Auch hierfür herzlichen Dank.

Ebenfalls sagen wir Danke für die Unterstützung durch das Förderprogramm IMPULS.

Nach einer Idee unseres Ortsvorstehers Christian Stutz, soll der Marktplatz im Advent, in einen Adventszauber versetzt werden. Hierzu hat der Förderverein Saarhölzbach eine Weihnachtsmarkthütte gekauft und stellt diese den hiesigen Vereinen zu Verfügung.

Sehr gerne ist der Mandolinenverein dieser Initiative gefolgt und organisierte für sie einen Umtrunk und entsprechende kulinarische Verköstigung am vergangenen Wochenende.
Gemeinsam mit unseren Gästen verbrachten wir einen schönen entspannten Samstag und genossen den Tag bei Waffeln, Würstchen oder Flammkuchen. Ein Glühwein oder Bier gehörte selbstverständlich auch dazu.
Gerne werden wir auch 2024 wieder am Start sein, wenn es heißt "Saarhölzbach im Advent"

Am 07.06.2022 war es mal wieder soweit. Wie in den Jahren vor Corona nahm der Mandolinenclub Saarhölzbach auch dieses Jahr wieder an der „Echternacher Springprozession“ teil. Um 09:00 Uhr war die Abfahrt mit privaten Pkw auf dem Antoniusplatz. In Echternach angekommen, hieß es für einige erst einmal „Pakplatzsuche“ und dann ging es auch schon direkt los. Die Springerinnen und Springer der Pfarreiengemeinschaft Mettlach sprangen vor und hinter den Musiker:innen des Mandolinenclub damit auch sie die zarten Klänge der Polkamelodie hören konnten. Insgesamt waren 18 Musiker:innen am Start, unterstüzt durch die Musikerkollegen aus Bachem.

Bei herrlichem Wetter wurde dann durch die Innenstadt gemäß dem Echternacher Springschritt bis zum Grab des Heiligen Willibrord in der Echternacher Basilika gesprungen. Zahlreiche Besucher standen auf dem Prozessionsweg  und lauschten ebenfalls den Klängen der einzelnen Musikgruppen (Musikvereine, Akkordeon Spieler, Mandolinenclub).

Anschließend  ging es weiter nach Fellerich  ins Weingut Greif. Bei gutem Essen und Trinken wurde der schöne und gelungene Tag beendet.

Am 03.06.2021 fand die diesjährige Mitgliederversammlung im Proberaum „Auf Kappelt“ in Saarhölzbach statt. 28 Mitglieder folgten den Ausführungen des Vorsitzenden und des Kassierers aufmerksam. Die Kassenprüfer, Roland Lamest und Christian Flesch, berichteten von einer vorbildlichen Kassenführung durch Jürgen Salmon. Des Weiteren wurden in diesem Rahmen noch die gute Arbeit des 1. Vorsitzenden Hubertus Kirsch, sowie das vorbildliche Engagement von Christiane Ferger hervorgehoben. Sie übernahm nach der Coronapause das Dirigat und hat den Verein erfolgreich musikalisch auf das 100jährige Jubiläumskonzert vorbereitet. Die besonders gute Resonanz der Gäste auf die Musikauswahl wurden ebenfalls erwähnt.

Der Vorstand wurde von der Versammlung entlastet. Gemäß Satzung setzt sich der Vorstand aus mindestens 5 Mitgliedern zusammen: 1. Vorsitzender, 2 Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzer. Aufgrund der Bereitschaft unserer Mitglieder im Vorstand aktiv zu sein, konnte der neue Vorstand abermals mit 3 Beisitzern einstimmig bestätigt werden. Dies bedeutet eine gute Entlastung des Vorstandes und Verteilung der zukünftigen Aufgaben. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

  • Vorsitzender: Hubertus Kirsch
  • Stellvertreterin: Christa Salmon
  • Stellvertreter: Achim Krewer
  • Beisitzer (Kassierer): Jürgen Salmon
  • Beisitzer (Notenwart): Karin Krewer
  • Beisitzer: Karl-Heinz Jager

Der Vorstand bedankt sich bei seinen Mitgliedern für das Vertrauen und wünscht allen eine erfolgreiche musikalische und auch weiterhin gesellige Zukunft.